Unser Klinik-Leitbild

"Vorsorgen – Nachsorgen"
"Der Mensch im Mittelpunkt"
Wir sind eine Rehabilitationsklinik für Innere Medizin und Orthopädie.
Im Fachbereich Innere Medizin, mit den Sektionen Kardiologie und Stoffwechsel, behandeln wir schwerpunktmäßig Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes.
Im Fachbereich Orthopädie behandeln wir Menschen mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Unser Ziel ist, diese Erkrankungen wirksam zu behandeln und eine dauerhafte Stabilisierung der Gesundheit durch gesundheitsstabilisierende Lebensstiländerungen zu bewirken. Auf dieser Basis wollen wir unsere Patienten anleiten und bestärken, ein selbstverantwortetes Leben zu führen sowie Aufgaben für sich und ihr soziales Umfeld zu übernehmen.
Patientenorientierung
Sie basiert auf der Grundlage der im SGB IX dargestellten Teilhabeorientierung der medizinischen Rehabilitation. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht dabei die physische und psychische Gesundheit der Patienten. Ihnen gilt unsere Wertschätzung unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Hautfarbe und gesellschaftlichem Status. Wir begegnen Ihnen mit besonderem Verständnis und gehen mit Verunsicherungen und Ängsten behutsam um. Wir arbeiten mit unseren Patienten in Respekt und jeweiliger Eigenverantwortung. Patient, Arzt und Therapeut übernehmen eine gemeinsame Verantwortung für den Therapieprozess und Therapieerfolg. Dies kommunizieren wir dem Patienten. Die Ziele der Rehabilitation werden mit ihnen gemeinsam festgelegt. Durch unser Tun soll die Selbständigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beim Patient gefördert werden. Die ganzheitlich patientenorientierte Behandlung in unserer Klinik erfolgt auf der Basis der geltenden medizinischen Standards. Wir behandeln unsere Patienten freundlich, kompetent und individuell. Dabei orientieren wir uns an der Gesamtsituation des Patienten und beziehen sein persönliches Umfeld mit ein.
Mitarbeiterorientierung
Unsere Aufgabe ist eine Dienstleistung, die von Motivation, Qualifikation und Engagement geprägt sein soll. Wir begegnen uns mit gegenseitigem Respekt und in Verantwortung. Wir achten die Persönlichkeit und Leistung des anderen. Diese Regeln gelten für uns auch über Hierarchieebenen hinweg. Das fördernde Gespräch und die enge Zusammenarbeit zwischen allen Mitarbeitern und Bereichen wie auch die kurzen Entscheidungswege sichern das Erreichen der gemeinsamen Ziele. Wir wollen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein motivierendes Arbeitsumfeld ermöglichen und fördern sie in ihrer beruflichen Weiterbildung. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns einen hohen Stellenwert.
Medizin
Unsere medizinische Aufgabe besteht in der Wiederherstellung und langfristigen Erhaltung der Gesundheit der Patienten. Die medizinische Behandlung orientiert sich am derzeitigen Wissensstand und medizinischen Standards. Sie umfasst neben bewährten schulmedizinischen Behandlungsmethoden auch innovative wissenschaftlich belegte Therapiekonzepte. Dabei kommen die hier verfügbaren und medizinisch erforderlichen Behandlungsmethoden zur Anwendung, sofern keine Kontraindikationen bestehen. Die enge Zusammenarbeit der Abteilungen Orthopädie und Innere Medizin, mit den Sektionen Kardiologie und Stoffwechsel, ermöglicht die Behandlung von Patienten mit komplexen Krankheitsbildern und sorgt für Synergieeffekte. Durch regelmäßige inner- und außerbetriebliche Fortbildung wird der aktuelle wissenschaftliche Stand gewährleistet, auch im Hinblick auf zukunftsweisende Entwicklungen.
Wir bieten unseren Patienten und ihren Angehörigen Hilfestellung und Beratung, um ihre Gesundheitskompetenz und Fähigkeit zur Selbstversorgung zu fördern und ihre Wiedereingliederung in das Erwerbsleben zu erleichtern.
Ökonomie
Unsere Klinik ist eingebunden in die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen und erbringt Leistung unter Konkurrenzbedingungen. Unter Berücksichtigung begrenzter wirtschaftlicher Ressourcen gehen wir verantwortungsvoll, kosten- und umweltbewusst mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln um.
Qualität
Qualitativ hochwertige Dienstleistungen sind uns sehr wichtig. Dies stellen wird durch regelmäßige Eigenkontrollen und Zertifizierungen unter Beweis. Eine risikobewusste und weitsichtige Klinikführung ist Grundlage.
Kontinuität
Dieses Leitbild bildet die Grundlage für das tägliche Handeln aller Mitarbeiter in der Birkle-Klinik Überlingen. Allen neuen Mitarbeitern bietet es Orientierung bei ihrer Arbeit im Umgang mit Patienten und Kollegen.
