degemed ral ral für Innere Medizin und Orthopädie
fontsizer-smallerfontsizer-bigger
Schriftgröße:

Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie


Chefarzt
Dr. med. Ralf Weber
Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Rehabilitationswesen, Sportmedizin, Chirotherapie
ralf.weber@remove-this.birkle-klinik.de 

Chefarzt-Sprechstunde nach Vereinbarung
unter Tel  +49 75 51 803 755

Leitender Oberarzt
Mario Rizkalla
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Sozialmedizin, Spezielle Schmerztherapie, 
Manuelle Medizin, Akupunktur 
mario.rizkalla@remove-this.birkle-klinik.de

 
Sekretariat
Gabriele Rettich 
Tel   +49 75 51 803 755
Fax   +49 75 51 803 712
ca-sekretariat-ortho@remove-this.birkle-klinik.de

Allgemeines

In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden Patienten im Rahmen von Anschlussheilverfahren (AHB) und konservativen, Allgemeinen Heilverfahren aufgenommen. Anschlussheilbehandlungen erfolgen nach sämtlichen orthopädischen, rheumatologischen und traumatologischen Operationen.

Im konservativen Heilverfahren werden weitgehend Schmerzsyndrome im Bewegungsapparat behandelt. Die Patienten werden am Aufnahmetag vom zuständigen Arzt untersucht. Im Rahmen dieser Untersuchung werden gemeinsam mit dem Patienten die Therapieziele festgelegt.

Es findet eine wöchentliche Stationsarztvisite und eine wöchentliche Chefarzt- oder Oberarztvisite statt. Im Rahmen der Chefarztvisiten wird eine Besprechung mit Vertretern des zuständigen Reha-Teams abgehalten. So können die dem Patienten bei der Aufnahmeuntersuchung verordneten Therapien kontrolliert und bei Bedarf je nach erhobenem Befund angepasst werden.

Schwerpunktmäßig werden Patienten nach endoprothetischem Gelenkersatz im Rahmen einer postoperativen Nachbehandlung betreut. Wir bieten Ihnen eine professionelle Rehabilitation nach Implantation von Schulterendoprothesen, Hüftendoprothesen, Knieendoprothesen und Sprunggelenksendoprothesen und begleiten Sie auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit.

Weiterhin leisten wir Rehabilitation nach Unfallverletzungsfolgen u. a. auch im Rahmen einer Berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung (BGSW).

Rückenschmerzpatienten werden mit einem individuell abgestimmten multimodalen Behandlungsprogramm behandelt. Im Zentrum steht dabei eine auf aktuellen Erkenntnissen basierende Bewegungs- und Sporttherapie. Sowohl Patienten mit chronischen Rückenbeschwerden, als auch Patienten mit akuter Beschwerdesymptomatik z. B. im Rahmen einer konservativen Therapie nach Bandscheibenvorfall finden bei uns Hilfe.

Im Anschluss an eine Wirbelsäulenoperation befinden Sie sich bei uns in guten Händen, denn Sie erwartet ein geschultes Team, das behutsam zwischen verordneter Belastung und postoperativer Belastbarkeit abwägt, um das Operationsergebnis zu stabilisieren und nicht zu gefährden.

Sie finden bei uns auch eine intensivierte Rehabilitation nach sog. Weichteileingriffen am Bewegungsapparat wie z. B. nach Kreuzbandersatzplastiken, Rotatorenmanschettenrekonstruktionen, Bankart-Repair o. ä..

 

 

sitetotopnach oben